Mit Musik kann man sagen, was anders nicht auszudrücken ist; Musik macht Unfassbares greifbar und berührt auf eine einmalige Art und Weise. Pablo Barragán schafft es meisterhaft bereits mit der ersten Note diese besondere Verbindung zu seinem Publikum herzustellen. Sein Spiel ist differenziert, elegant und perfekt nuanciert. Er möchte Geschichten erzählen, Emotionen vermitteln und für jedes Werk eine eigene Farbpalette kreieren.
Solistische und kammermusikalische Auftritte führen ihn immer wieder durch ganz Deutschland und Europa – so bspw. in die Philharmonie Berlin, zum Bayerischen Rundfunk nach München, in die Laieszhalle Hamburg, die Tonhalle Zürich, zur Konzertgesellschaft Basel, ins Auditori Barcelona oder ins Athenaeum nach Bukarest.
Pablo Barragáns Neugierde lässt ihn gemeinsam mit Orchestern wie dem Sinfonieorchester Basel, den Hamburger Symphonikern, dem Orquesta de Radio Television Española, der Slowakischen Philharmonie sowie dessen Kammerorchester, dem Macedonian Philharmonic Orchestra oder dem Málaga Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie Clemens Schuldt, Adrian Pravaba oder Gabriel Feltz immer wieder neue Interpretationen entdecken.
Die Intimität von Kammermusik wiederum eröffnet ganz andere Perspektiven, Emotionen und Farben, die den jungen Musiker stark prägen. Das gemeinsame Musizieren mit bspw. Martha Argerich, Viviane Hagner oder dem Schumann und Novus Quartett, bei Festivals wie dem Martha Argerich Festival, Lucerne Festival, Menuhin Festival Gstaad, Schleswig-Holstein Musik Festival, Young Euroclassics Berlin Festspielen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder dem Bratislava Music Festival sind für ihn daher genauso von Bedeutung wie seine Solokonzerte.
Seine Freundschaft und das gemeinsame Musizieren mit Juan Pérez Floristán (Klavier) und Andrei Ioniţă (Violoncello) führte 2018 zur Veröffentlichung seiner vielfach gelobten Debüt-CD mit Brahms Klarinettentrio und Sonaten beim spanischen Label IBS. Gemeinsame Konzerte der Künstler führen sie seitdem in die renommierten Musikzentren Europas.
Barragán wurde mit dem Prix Credit Suisse Jeunes Solistes 2013 und der damit verbunden Einladung zum Lucerne Festivals im selben Jahr ausgezeichnet. Außerdem ist er Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe wie dem ARD Musikwettbewerb 2012, dem Juventudes Musicales de España 2011 oder dem European Music Competition for Youth 2011 (EMCY).
Madrid bevor er nach Berlin zur Barenboim-Said Foundation und Matthias Glander wechselte. Daneben war er Mitglied des West-Eastern-Divan Orchestras, unter der Leitung von Maestro Daniel Barenboim. 2009 ging er als Stipendiat der Fundación Caja Madrid an die Musikakademie Basel, wo er in der Meisterklasse von François Benda studierte. Auch in den Meisterkursen von Martin Fröst, Charles Niedich und Dimitri Ashkenazy erhielt er neue Impulse.
Pablo Barragán ist exklusiver Backun Künstler und spielt auf Backun Lumière Klarinetten. Als Vertreter von D‘Addario und Silverstein engagiert er sich in seiner Heimat Spanien mit Meisterkursen und als Professor des Orchestra Joven de Andalucía in der Nachwuchsförderung.