Saison
2020/21
Saison
2020/21
Sehr geehrtes, liebes Publikum,
ein Vorwort ist in Zeiten der aktuellen Pandemie zwangsläufig eine offen bleibende Form. In einer Periode, die von Unsicherheit und Angst geprägt ist, wollen wir Kulturfreunde uns für die verbindende und heilende Kraft der Musik einsetzen. Nicht nur medizinische Studien belegen diese, sie entspricht vor allem auch dem Erfahrungswissen der Menschen aller Kulturen.
Wir glauben an die Wirkung der Musik, die alte Linien aufbricht und neue dort erscheinen lässt, wo man sie nicht erwartet hätte. Genrebegriffe verlieren für aufmerksame Menschen an Aussagekraft, scheinbare Grenzen werden fließend. Grenzerfahrungen sind im Musizieren und Hören vertraute Phänomene, Musik setzt Glückshormone frei – eine ganze Menge übrigens – und ist eine magische Schatztruhe, die nie leer wird, weil sie sich stets mit dem Material ihrer Zeit neu auffüllt.
Zum Zeitpunkt dieses Vorwortes sind wir alle in Unsicherheit, wie sich das Kulturleben im Zuge der Pandemie in der nächsten Zeit weiter entwickeln wird. Schauen Sie bitte deshalb für Aktualisierungen immer wieder auf →Aktuelles oder auf unsere →Facebook-Seite.
Trotz aller Eventualitäten freuen wir uns auf die kommende Saison und laden Sie herzlich ein: Kommen und hören Sie so oft und so viel Sie können – es wird Ihnen gut tun!
In diesem Sinn wünschen wir Kulturfreunde Ihnen eine spannende und berührende Musiksaison 2020/2021.
Mit herzlichen Grüßen
robert baums
Vorsitzender
Saison 2020/21
Sehr geehrtes, liebes Publikum,
ein Vorwort ist in Zeiten der aktuellen Pandemie zwangsläufig eine offen bleibende Form. In einer Periode, die von Unsicherheit und Angst geprägt ist, wollen wir Kulturfreunde uns für die verbindende und heilende Kraft der Musik einsetzen. Nicht nur medizinische Studien belegen diese, sie entspricht vor allem auch dem Erfahrungswissen der Menschen aller Kulturen.
Wir glauben an die Wirkung der Musik, die alte Linien aufbricht und neue dort erscheinen lässt, wo man sie nicht erwartet hätte. Genrebegriffe verlieren für aufmerksame Menschen an Aussagekraft, scheinbare Grenzen werden fließend. Grenzerfahrungen sind im Musizieren und Hören vertraute Phänomene, Musik setzt Glückshormone frei – eine ganze Menge übrigens – und ist eine magische Schatztruhe, die nie leer wird, weil sie sich stets mit dem Material ihrer Zeit neu auffüllt.
Zum Zeitpunkt dieses Vorwortes sind wir alle in Unsicherheit, wie sich das Kulturleben im Zuge der Pandemie in der nächsten Zeit weiter entwickeln wird. Schauen Sie bitte deshalb für Aktualisierungen immer wieder auf →Aktuelles oder auf unsere →Facebook-Seite.
Trotz aller Eventualitäten freuen wir uns auf die kommende Saison und laden Sie herzlich ein: Kommen und hören Sie so oft und so viel Sie können – es wird Ihnen gut tun!
In diesem Sinn wünschen wir Kulturfreunde Ihnen eine spannende und berührende Musiksaison 2020/2021.
Mit herzlichen Grüßen
robert baums
Vorsitzender
Konzerte
I
26.09.2020 · 18 + 20.30 Uhr | Markgräfl. Opernhaus
Leila Schayegh /
Ensemble »La Centifolia«
J.S. Bach
.
II
17.10.2020 · 18 + 20.30 Uhr | Markgräfl. Opernhaus
Dennis Russell Davies / Maki Namekawa
Beethoven · Strawinsky
.
III
28.10.2020 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Viviane Hagner / Till Fellner
Beethoven · Schönberg
.
IV
15.11.2020 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Iiro Rantala
Kooperation mit dem JazzForum Bayreuth
.
V
01.12.2020 · 17.30 + 20 Uhr | Das Zentrum
Akademie für Alte Musik Berlin
»Warten auf Weihnachten«
Dall’Abaco · Porpora · Vivaldi · Händel · Corelli
.
VI
15.01.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Monet Bläserquintett
Mozart · Ravel · Ligeti · Taffanel
.
VII
07.02.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Pablo Barragán /
Slowakisches Kammerorchester
Turina · Debussy · Bartók · Fröst · Janáček · Copland u.w.
.
VIII
24.02.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Michel Dalberto
Franck · Fauré · Debussy · Ravel · Schumann
.
IX
07.03.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Anna Gourari / Anja Lechner / Reto Bieri
Beethoven · Brahms
.
X
28.03.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Stadtfeld / Ott / Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Händel · Genzmer · J.S. Bach · C.P.E. Bach
.
XI
23.04.2021 · 17 + 20 Uhr | Das Zentrum
Avenhaus / Neudauer / Zheng / Ishizaka / Stotijn
Vaughan Williams · Schubert · Cruixent · Räihälä u.w.
.
Spielstätten
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14 · 95444 Bayreuth
.
Schlosskirche Bayreuth
Schloßberglein 3 · 95444 Bayreuth
.